11. Spieltag, Kreisliga B

 

OHNE GLANZ ABER MIT VIEL GLORIA - ZWEETE SIEGT UNSPEKTAKULÄR GEGEN TREBSEN!
+++ SV Naunhof 1920 - SV Trebsen 2:0 (1:0) +++

 

Beim Blick auf die aktuelle Tabelle war die Favoritenrolle für das Spiel unserer Zweeten gegen den SV Trebsen schnell verteilt. Dass es sich mit dieser Rolle nicht immer unbeschwert spielen lässt, war aber am gestrigen Sonntag gut zu sehen. Co-Trainer Patrick Fischer hatte zwei klare Ziele vor dem Spiel ausgegeben. Hinten sollte die Null stehen und am Ende sollten drei Punkte in der Clade bleiben. Auch der Trebsener Coach schien seine Mannschaft ordentlich eingestimmt zu und das Vorhaben, dem Tabellenführer das Leben möglichst schwer zu machen, schien ausgegeben worden zu sein. Nach dem Anpfiff um 14:00 Uhr übernahm die Clade-Elf sofort das Zepter.

 

Mit viel Ballbesitz in den Hinterreihen wurde versucht, den recht tief stehenden Gegner herauszulocken. Leider fehlte es häufig an vernünftigen Anspielstationen im Mittelfeld und davor. So waren es letztlich lange Pässe auf den gut laufenden Ruben Möckel auf der rechten Seite, welche in den ersten 30 Minuten für gefährliche Akzente sorgen konnten. Auch auf der linken Seite wurde Jonathan Kraft das ein ums andere Mal gut in Szene gesetzt, aber der Ball fand den Weg nicht in den gegnerischen Strafraum. Die Trebsener machten ihren Job gegen den Ball ordentlich. Es dauerte bis zur 33. Minute, dass endlich ein ansehnlicher Steckpass in den Lauf von Jonas Angermann gespielt wurde, welcher sich das Leder nahm und fast unbegleitet auf den Hüter zulief und den Ball an diesem vorbei ins Netz schob. Die Elf von der Mulde merkte, dass unsere Mannschaft heute nicht ihr gewohntes Spiel auf den Platz bekommt und ging nunmehr auch wesentlich körperlicher zur Sache, was ebenfalls Jonas Angermann einige Male hart zu spüren bekam.

 

In der Halbzeit auf das mut- und etwas lustlos anmutende Spiel angesprochen, nickten die Naunhofer Jungs. So gingen sie auch mit mehr Engagement in die zweite Hälfte und liefen den Gegner nun früher an. Hieraus ergaben sich viele Balleroberungen, mit denen sich die Spitzen auch in Richtung gegnerischem Tor aufmachten. Aber einerseits war der Trebsener Hüter am gestrigen Sonntag in sehr guter Form und auf der anderen Seite wurden zahlreiche Naunhofer Chancen zum Teil fahrlässig vergeben. Hinzu kamen auch einige Abseitsentscheidungen des Schiris, welche man durchaus als strittig bezeichnen konnte. Der Job ist aber allein auf dem Platz wirklich kein Geschenk. So sahen die 76 Zuschauer lediglich noch ein Naunhofer Tor. Nach einer hohen Eingabe tanzte der Ball im Trebsener Strafraum. Paul Berthold setzte in der 61. Minute zu einem Fallrückzieher an, erwischte den Ball aber nicht voll, sodass durch einen folgenden missglückten Abwehrversuch des Trebsener Nick Ahnert die Pille im eigenen Tor landete.

 

Nach dem Abpfiff war der Jubel auf Trebsener Seite lauter als beim siegreichen Naunhofer Team. Ihr Vorhaben, den Favoriten zu ärgern, hatten sie für sich offenkundig geschafft. Aber auch auf Naunhofer Seite gab es letztlich keinen Grund zu besorgten Mienen. Die in der Kabine ausgegebenen Minimalziele wurden erreicht. Die drei Punkte sind in der Clade geblieben und es wurde mal wieder die Null gehalten. So geht es mit einem ansehnlichen Polster in die letzten fünf Spiele der Saison.


10. Spieltag, Kreisliga B


ZWEETE BAUT MIT SIEG GEGEN MÖLBIS TABELLENFÜHRUNG WEITER AUS!

SV Germania Mölbis - SV Naunhof 1920 II 1:4 (0:2)

 

Bei sonnigem Wetter und frischem Wind ging es am Samstag für unsere Zweete zum SV Germania Mölbis. Als ungeschlagener Tabellenführer war die Favoritenrolle klar vergeben, aber nach erneuter kleiner „Winterpause“ von drei Wochen sollte diese auch erst einmal überwunden werden.

 

Die ersten 20 Minuten sahen dementsprechend wenig nach Fußball aus, was durch die Fußballwiese begünstigt wurde. Es hatte etwas vom Spiel mit einem Reaktionsball! An das gewohnte sichere Passspiel war deshalb nicht zu denken, weshalb vermehrt lange Bälle gespielt wurden. So auch von Felix Werchau, der erneut den stark aufspielenden Rashid lang schickte und dieser von der linken Seite in Richtung des Strafraums flankte. Vermutlich rutschte diese leicht

über den Schlappen, da sich der Ball gefährlich zum Tor drehte und der Torhüter getestet wurde. Eine starke Reaktion verhinderte das Tor, da die Flanke noch an die Latte gelenkt werden konnte. Danach prallte der Ball zurück ins Feld und der einlaufende Lennart Böttcher nagelte den Ball in der 37. Minute in die Maschen. Nun war endlich das überfällige erste Tor da und die Partie war jetzt endgültig in der Hand der Zweeten. Torchancen aus dem Spiel heraus waren wenige vorhanden, weil Mölbis mit viel Engagement verteidigte. Deshalb musste in der 44 Minute ein Standard her, welcher durch Oliver Peukert von der

Mittellinie in Richtung des Strafraums getreten wurde. Der Gegenwind half enorm mit, weshalb der Ball plötzlich runterfiel und zwischen den Spielern hin- und herflipperte. Erneut reagierte Lennart Böttcher geistig gegenwärtig und konnte mittels langen Beins den Ball über die Torlinie befördern. Kurz danach ging es zum Pausentee.

 

Die Zweete wechselte den unglücklich spielenden Justin Schmidt und Rashid, welcher einen Schlag gegen sein Knie bekam, aus. Neu ins Spiel kamen Ben Lindner und Jonathan Kraft. Aufgrund der schwindenden Kräfte der Gastmannschaft, welche lediglich einen Wechsler hatten, kam die Zweete

immer wieder gefährlich vors gegnerische Tor. Jedoch blieben die Chancen ungenutzt. Aus diesem Grund musste erneut in der 54. Minute ein Standard, in diesem Fall ein Eckball, zum Torerfolg führen. Jonathan Kraft legte sich den Ball hin, schaute und mit Unterstützung des Windes konnte der Eckball direkt verwandelt werden. In der 68. Minute flog ein langer Ball von Mölbis in Richtung des Strafraums der Zweeten und es herrschte zwischen zwei Abwehrspielern und dem Tormann die Devise, nimm du ihn, ich habe ihn sicher. Dies konnte Ludwig Achilles ausnutzen und den Anschlusstreffer verzeichnen. Angestachelt vom vermeidbaren Gegentreffer kam die Zweete zu weiteren Torchancen, welche

allesamt kläglich vergeben wurden. Zwischenzeitlich verletzte sich ein Spieler von Mölbis ohne Gegenspieler so schwer, dass er nicht weiterspielen konnte und sie das Spiel mit 10 Mann beenden mussten. Da es aus dem Spiel heraus nicht zum Tor führen wollte, musste ein erneuter Freistoß herhalten. In

der 83. Minute trat Ben Lindner an, schoss hart und flach in Richtung von Daniel Wiegner, welcher gekonnt mit der Hacke den Ball unhaltbar zum 1:4 abfälschte.

 

Der Schiedsrichter schien an dem Tag auch seine Schritte erreicht zu haben und pfiff vorzeitig das Spiel ab, obwohl er in der erste Halbzeit noch 5 Minuten nach spielen ließ. Mit sechs Punkten Vorsprung geht unsere Zweete damit in die letzten sieben Spiele.


 9. Spieltag, Kreisliga B

ERFOLGREICHER RÜCKRUNDENSTART UNSERER ZWEETEN

+++ SV Naunhof 1920 - SG B/W Altenhain/Hohnstädter SV II 5:1 (3:1) +++

Nach über drei Monaten Winterpause startete unsere Zweete am vergangenen Sonntag in die Rückrunde der Kreisliga B West. Zu Gast im Cladewald war die SG B/W Altenhain/ Hochstädter SV II. Nach einem 1:6 Sieg auf dem gegnerischen Platz in der Hinrunde stand unser Team vor dem Spiel als Favorit fest. Dies galt es dann auch auf den Platz zu bringen. Gut eingestimmt und mit Vorfreude auf das erste Punktspiel betraten die Jungs den Platz.

 

Mit dem Anpfiff nahm die Naunhofer Elf sofort das Zepter in die Hand und baute geduldig ihr Spiel von hinten auf. Der Gegner stand tief und kam kaum über die Mittellinie in die Naunhofer Hälfte. Dies war auch ein Grund, warum es zunächst schwer fiel, gefährlich vor das Altenhainer Tor zu kommen. In der 18. Minute gab es einen Freistoß für die Cladekicker - ca. 20 bis zm Tor. Da anscheinend keiner das Leder nehmen wollte, fasste sich Eric Rieschick ein Herz und hämmerte das Ding durch die Hände des Hüters ins Netz. In Minute 24 gelang es Altenhain, sich in den Naunhofer Strafraum vorzukämpfen. Nach Eingabe von außen pflückte Niklas Fischer den Ball aus der Luft, verlor diesen kurz und sicherte ihn am Boden. Hier wurde er durch den Altenhainer Karim Matral bedrängt, welcher schließlich zu Fall kam. Und da war er wieder - Schiedsrichter Frank Scheffler, der beherzt in seine Pfeife pustete. Alle waren sich eines Freistoßes für Naunhof sicher. Sämtliche Gesichtszüge entglitten den Anwesenden, auch der gegnerischen Trainerbank, als der Schiri auf den Elfmeterpunkt zeigte. Die zahlreichen Einwände auf und neben dem Platz änderten nichts an der Entscheidung und folglich glich Felix Siegemund zum 1:1 aus. Die Mannschaft war sich einig, sich von dieser Fehlentscheidung und dem Ausgleich nicht entmutigen zu lassen. Der Druck wurde erhöht und in der 36. Minute steckte abermals Eric Rieschick den Ball herrlich durch die Lücke in den Lauf von Jonas Angermann, der mit hohem Tempo allein auf das Tor zulief und die Pille rechts unten am Hüter ins Tor vorbeischob. Nur eine Minute später störte Marcel Aßmann den Versuch des Spielaufbaus der Altenhainer und konnte das Leder erobern. In einigem Gewusel gelang es dann Ruben Möckel den Ball erfolgreich über die Linie zu schieben. Mit dem Spielstand von 3:1 ging es in die Halbzeit.

 

Aus dieser kamen die Altenhainer mit mehr Schwung auf den Platz und verteidigten nun höher und störten das Naunhofer Spiel früher, ohne dabei selber Zählbares zu erreichen. Dies reichte aber, dass unser Team sich erstmal sortieren musste, um selber wieder in Tritt zu kommen. In der 57. Minute war es dann Max Krause, der mit dem 4:1 für eine kleine Vorentscheidung sorgte. In der Folge gelangen unserer Elf zahlreiche ansehnliche Vorstöße in den gegnerischen Strafraum, leider ohne den gewünschten Erfolg. Es dauerte bis zur 81. Minute, dass Pawel Muszynski das abschließende 5.1 erzielte. Ein gelungener Start in die zweite Hälfte der Saison. Die Vorgaben von Trainer Mirko Angermann  , unaufgeregt ins Spiel zu gehen und sich der eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden, wurden sauber umgesetzt.

 

Durch einen Sieg von Belgershain über Neukieritzsch konnte der Tabellenvorsprung sogar auf vier Punkte ausgebaut werden. Jetzt wartet schon wieder eine dreiwöchige Pause, bevor es am 05.04. nach Mölbis geht, wo die Elf hoffentlich wieder mit gleichem Selbstbewusstsein und Antrieb ins Rennen geht.


7. Spieltag, Kreisliga B-West

+++ SG Tresenwald II / PaBo III - SV Naunhof 1920 II 0:0 (0:0) +++

 

Bestes Fußballwetter sieht anders aus, aber bei schönem Wetter kann ja jeder. In dichtem Nebel und bei 3 Grad traf unsere Zweete am vergangenen Sonntag im Sportpark Tresenwald auf die SG Tresenwald II/ PaBo III.

 

Da hilft nur Bewegung und die war auch drin. Aus der Abwehr heraus baute unsere Elf gelassen ihr Spiel auf drückte den Gegner in seine eigene Hälfte. Aber wie auch schon gegen Neukieritzsch wollte es einfach zu selten gelingen, die Stürmer erfolgreich in Szene zu setzen. Nur wenige Situationen führten dazu, auch mal in der Strafraum der Macherner Mannschaft einzudringen. Und wenn dies gelang, war ja dann noch der gegnerische Hüter zur Stelle, der am Sonntag in wirklich guter Form war. Selten konnte sich Tresenwald aus der eigenen Hälfte befreien. Gelang dies, lief unsere Abwehr den Großteil der Bälle souverän ab. Torlos ging es in die Halbzeit und bei noch weniger Sicht wieder raus auf den Platz.

 

Nach dem Spiel meinte unser Hüter Niklas Fischer, er habe den Ball gar nicht mehr gesehen, wenn er vorm gegnerischen Tor war. Er war es auch, der unsere Elf in der 52. Minute im Spiel hielt. Nach der Pause hatten die Tresenwalder etwas mehr vom Spiel und setzten den ein oder anderen Angriff. Dies führte in besagter Spielminute zu einem Patzer in der Naunhofer Abwehr. Der misslungene Rettungsversuch, bei welchem der gegnerische Stürmer nur per Foul gestoppt werden konnte, führte zum Elfmeter gegen uns. Niklas hatte den perfekten Riecher und hob in die richtige Ecke ab und fischte den Ball raus. So kamen wir mit einem blauen Auge davon. Wie schon oft zuvor brauchte es offensichtlich genau diese Situation, damit das Team endlich munter wird. Von nun an setzte es einen Angriff nach dem anderen auf das Macherner Tor. Viele Angriffe über die linke Seite führten auch zum Eindringen in den Strafraum des Gegners. Wäre da bloß nicht unsere mangelnde Chancenverwertung in den letzten Spielen. Mehrfach verfehlte das Leder nur knapp das Tor oder schlug, wie nach einem Fernschuss von Alexander Große, an der Latte oder dem Pfosten ein. Mit der Einwechslung von Paul Berthold kam nochmals neuer Schwung ins Spiel. Nach hervorragendem Steckpass lief er allein auf den gegnerischen Hüter zu, welcher mit bereits erwähnter Tagesform den Ball jedoch in letzter Sekunde von Pauls Fuß schnappen konnte. In der 80. Minute gelang den Naunhofern eine Kopie der vorangegangenen Situation, nachdem Paul halbhoch angespielt wurde, den Ball mit Tempo mitnahm und nunmehr netzte. Die Dämme brachen auf Naunhofer Seite und die Stimmung war auf dem Siedepunkt. Der Gegner reklamierte jedoch lautstark Handspiel. Der Schiedsrichter hatte dies aus seiner Position nicht gesehen und begab sich daraufhin zu Paul. Auf Nachfrage meinte er, dass es eine Berührung der Hand zum Ball gab. Hierauf nahm der Schiedsrichter das Tor zurück. Die Anerkennung des Gegners war groß, die Gesichter der Naunhofer lang. In den letzen zehn Minuten kam Tresenwald zu einer einzigen Chance, die allerdings auch hätte schief gehen können, wenn nicht in letzter Sekunde ein Fuß der Naunhofer Abwehr den Ball noch ans Außennetz gelenkt hätte. Ansonsten war der Ball fast ausschließlich in des Gegners Hälfte. Abermals fehlten mehrfach nur wenige Zentimeter, dass das Führungstor doch noch gelingt, aber es sollte nicht sein.

 

Mit dem zweiten Unentschieden in Folge lassen wir erneut Punkte liegen, ziehen  aber das positive Fazit, dass wir auch ohne Gegentor spielen können, was in dieser Saison bisher nicht gelang. Mit vier Punkten Vorsprung vor dem letzten Spiel steht unser Team bereits als Herbstmeister fest.

 

Darauf können wir uns aber nicht ausruhen und geben am letzten Spieltag der Hinrunde am 24.11. nochmal richtig Gas gegen Fuchshain. Angestoßen wird dann um 14:00 Uhr auf dem Kunstrasen.


6. Spieltag, Kreisliga B-West

+++ SV Naunhof 1920 II - Sportfreunde Neukieritzsch 1:1 (0:0) +++


Im Spitzenspiel der Kreisliga B West trafen unsere 2. Herren am letzten Sonntag als Tabellenführer auf den direkten Verfolger aus Neukieritzsch.

Sehr dominant ging unsere Elf ins Spiel und bestimmte dieses über weite Strecken. Das Problem lag allein darin, dass das gut aufgezogene Spiel in der Regel knapp 20 Meter vor dem gegnerischen Tor durch die gut organisierte Neukieritzscher Abwehr gestoppt wurde. So kam es zu lediglich einer echten Chance, welche Marcel Aßmann nach gutem Steckpass im Netz versenkte. Nur der Unparteiische hatte etwas dagegen und erkannte fälschlicherweise auf Abseits. Bis auf gelegentliche Anläufe aufs Naunhofer Tor hatten die Sportfreunde aus Neukieritzsch ebenfalls keine tatsächlichen Chancen und so ging es mit einem 0:0 in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff plätscherte das Spiel vor sich hin, wobei Neukieritzsch etwas munterer wirkte als in der ersten Hälfte. In Minute 63. erhöhten sie den Druck auf unsere Abwehr so stark, dass diese zu einem folgenschweren Fehler gezwungen wurde, welchen Jaafar Nazal nutzte, um zum 0:1 zu versenken. Erst jetzt war unsere Mannschaft wachgerüttelt und setzte folgend mehrere Attacken in Richtung Neukieritzscher Tor. Bis zur 80. Minute dauerte es allerdings, dass Marlon Hofman nach Ecke zum Ausgleich köpfte. Leider konnte der gewonnene Schwung nicht genutzt werden, um noch eins draufzulegen, sodass mit diesem Unentschieden unsere Zweete ihre ersten Punkte in dieser Saison liegen ließ.

Am Ende fühlte sich das Remis aber an wie ein Sieg. Der Abstand zu den Verfolgern bleibt zumindest zunächst gewahrt und die Herbstmeisterschaft ist nur zwei Spiele entfernt. 
Der nächste Schritt in diese Richtung kann am kommenden Sonntag gegen Tresenwald im dortigen Sportpark gelingen.


5. Spieltag, Kreisliga B-West

+++ SV Kohren-Sahlis - SV Naunhof 1920 II  2:3 (1:0) +++


Sehr schwer tat sich unsere Zweite am vergangenen Samstag gegen den SV Kohren-Sahlis mit ihrer Favoritenrolle gegen den Tabellenletzten.

Gedanklich war das Team offensichtlich noch in der Kabine und schaute sich verdutzt an, als der Gastgeber noch vor Ablauf der ersten Minute die Zerstreutheit der Naunhofer Abwehr nutzte und netzte. Es trat genau das ein, was Trainer Mirko Angermann vor dem Spiel prophezeite. Ein schnelles Gegentor und dann schaut man wieder das ganze Spiel dumm aus der Wäsche. Im Anschluss kam das Team einfach nicht ins Spiel, das von Ideenlosigkeit, Fehlpässen und einiger Frustration geprägt war. So ging es auch in die Pause.

Der Stimmung völlig abträglich war dann der zweite Treffer der Hausherren, welches nach Foul gegen Jonas Angermann hätte gar nicht fallen dürfen. Der Unparteiische pfiff das Vergehen nicht ab, alle Naunhofer warteten jedoch genau darauf und so nutzte Kohren-Sahlis das Abschalten der Gäste und versenkte den Ball in der 66. Minute zum 2:0. Das sorgte für heftige Aufregung auf Naunhofer Seite, was sogar zum Platzverweis des Trainers führte. Die Entscheidungen des Schiris wurden nicht besser - für beide Seiten - und so wurde es sehr hitzig auf dem Platz. Erst jetzt gelang es unserer Elf, den angestauten Frust in Zählbares umzusetzen. Mit einem wunderbaren Alleingang tanzte sich Jonas Angermann in der 74. Minute durch des Gegners Abwehr und verkürzte auf 2:1. Nun waren die Geister geweckt. In Minute 80. konnte Daniel Wiegner nach hoher Eingabe von rechts  durch Tim Merx den Ball ins Netz köpfen, als er goldrichtig hinter dem gegnerischen Hüter stand, der unter dem Ball durchtauchte. Die Emotionen kochten hoch und der Wille, das Ding komplett zu drehen, war überall spürbar. Dies gelang tatsächlich auch in der 86. Spielminute, als der Druck der Naunhofer auf das Kohrener Tor derart hoch war, dass einer der Hausherren im Abwehrversuch den Ball ins eigene Tor drosch. Freudentaumel auf Naunhofer Seite und herbe Enttäuschung auf der Kohrener, wähnten sich diese nach dem 2:0 doch bereits als Sieger, was bis zu dieser Spielminute nicht mal unverdient gewesen wäre.

So ist Fußball aber nun und damit bleibt die Naunhofer Zweite ungeschlagen und nimmt 15 Punkte aus 5 Spielen mit. 

Der nächste Gegner sind dann am 02.11. in unserer Clade die aktuellen Tabellenzweiten, die Sportfreunde Neukieritzsch.

4. Spieltag, Kreisliga B-West

+++ SV Naunhof 1920 II - SG SV Belgershain / SV Naunhof 1920 III +++

 

Am vergangenen Sonntag trafen die Jungs der Zweeten auf die Spielgemeinschaft SG SV 1863 Belgershain / Naunhof III.

 

Die zweite Garnitur wollte weiterhin ihre Siegesreihe fortsetzen und zeigte das auch von Beginn an. In den ersten 20. Minuten der Partie konnten sie sich einige gute Chancen herausspielen und ließen auch sonst die Belgershainer durch Dauerdruck nicht richtig ins Spiel kommen. Dennoch dauerte es 27 Minuten bis das erste Tor für die Jungs fiel. Paul Berthold wurde durch einen Steckball von Ben Linder in Szene gesetzt und ging alleine auf den Hüter der Gäste zu, legte sich den Ball an ihm vorbei und schob das Spielgerät nur noch ins leere Tor ein. Der Knoten schien endgültig in Minute 29 des Spiels geplatzt, als Nils Hein einen Steckpass auf Paul Berthold spielte, Paul den Ball anschließend lässig über den Torwart lupfte und somit den zweiten Treffer der Hausherren markierte. In der 38. Minute kam jedoch gleich der Dämpfer, denn die Gäste erzielten nach einer schlecht verteidigten Ecke den Anschlusstreffer. Mit dem 2:1 Zwischenstand ging es anschließend in die Halbzeitpause.

 

Beide Mannschaften kamen motiviert aus der Kabine zurück. Auf beiden Seiten wurde konsequent verteidigt und es spielte sich der Großteil der Partie in der Mitte des Spielfeldes ab. Beide Teams konnten in dieser Zeit nur wenige Abschlüsse aus der Ferne generieren. Zum Pech der Naunhofer schlug ein sehenswerter Schuss von Ruben Möckel am Lattenkreuz des Gästetores ein. In der 72. Minute konnten sich die Hausherren mal wieder mit dem Ball dem gegnerischen Tor nähern und Paul Berthold wurde im Sechzehner der Belgershainer zu Fall gebracht. Der Unparteiische zeigte auf den Punkt und der Gefoulte trat anschließend selbst an. Der Torwart der Belgershainer hielt den Elfmeter und konnte so erneut einen Naunhofer Treffer verhindern. Das letzte Highlight des Spiels fand in der letzten regulären Spielminute statt. Der zur Halbzeit eingewechselte Fabian Heinrich konnte den Ball im gegnerischen Strafraum behaupten und anschließend am Torwart vorbei vor das Tor passen, dort stand der in der 70. Minute eingewechselte Felix Werchau goldrichtig und hielt seinen Fuß vor das Spielgerät.

 

Der Treffer zum 3:1 veränderte den Zwischenstand zum letzten Mal und die Jungs der Zweeten gewannen ihr 4. Spiel in Folge.


3. Spieltag, Kreisliga B-West

+++ SV Trebsen vs. SV Naunhof 1920 II (0:2) 1:5 +++

 

Am vergangenen Sonntag bestritten unsere 2. Herren ihr drittes Saisonspiel. Der Auftakt der Spielzeit verlief mit jeweils einem 6:1-Sieg gegen die SG B/W Altenhain/ Hohnstädter SV II und gegen SV Germania Mölbis recht ordentlich. So schickte sich das Team an, an diese Erfolge anzuknüpfen und reiste zum SV Trebsen an die Mulde. Um 15:00 Uhrpfiff Schiri Thomas Ullmann die Partie an.

 

Nach einigermaßen müdem Start markierte Marcel Aßmann in der 11. Minute das 0:1 für Naunhof. Danach war das Spiel von vielen Fehlpässen geprägt, sodass sich wenige Chancen ergaben. Nach einem Foul schnappte sich Pawel Muszynski in der 43. Minute beherzt den Ball und trat in 25 Metern Torentfernung entschlossen gegen das Leder. Außerhalb des Platzes wähnten die Beobachter den Ball Richtung Nachbargrundstück. Aber nein. Der straffe Schuss senkte sich kurz vorm Tor an den rechten Innenpfosten und ließ das Netz zappeln. Mit dem 0:2 ging es in die Halbzeit.

 

Nach dieser dauerte es ganze drei Minuten, dass der nächste Freistoß für Naunhof anstand. Daniel Wiegner trat diesen butterweich in den 16-er, wo Paul Berthold sehr gut in der Luft stand, den Ball auf den Fuß von Marcel Aßmann köpfte und dieser nur noch einzuschieben brauchte. Weitere drei Minuten später (51.) war es Paul Berthold selber, der nach hervorragendem Pass in die Gasse von Jonathan Kraft den gegnerischen Hüter überwandt. Anschließend folgten zwei Wechsel auf Naunhofer Seite, die bis dahin sicher agierende Abwehr kurzzeitig ein wenig durcheinanderbrachten. Dies nutzte Damien Wolf vom SV Trebsen in 57. Minute, um den Ehrentreffer für sein Team zu erzielen. Auch hiernach dauerte es noch eine Weile, bis die Ordnung in der Naunhofer Abwehr wiederhergestellt war und Trebsen kam zu einigen Chancen, welche schlussendlich aber allesamt vereitelt werden konnten. Nach zehn Minuten hatte sich die Naunhofer Elf dann wieder gefangen und stürmte fortan unaufhaltsam auf das gegnerische Tor. Allein Schiri Ullmann schien etwas dagegen zu haben, dass mehr Tore für den SVN fallen. Mit einer atemberaubend konsequenten Beharrlichkeit, pfiff er nahezu alle Angriffe ab, weil er diese als Abseits erkannte. Dass das ein oder andere dabei war, ist nicht zu bestreiten, aber es wurden auch sehenswerte Spielzüge damit zunichte gemacht.

 

Nichtsdestotrotz erzielte Marcel Aßmann in der 71. Minute nach einigem Gewusel im 5-Meterraum seinen dritten Treffer im Spiel. Nun war der Ehrgeiz geweckt, auch im dritten Spiel in Folge, ein 6:1 einzufahren. Und tatsächlich fiel dieses auch in der 90. Minute, nachdem Marlon Hofmann nach erneutem Menschenauflauf im 16-er den Ball unter die Latte verfrachtete, wo der Trebsener Hüter ihn irgendwie herausbugsierte. In diesem Moment war der Ball allerdings schon hinter der Linie. Das war für alle klar, außer für Sportfreund Ullmann, der nicht auf Tor erkannte und auch gleich im Anschluss abpfiff. Bis auf die kurze Schwächephase, in welcher das Gegentor fiel, dominierten unsere 2. Herren das gesamte Spiel und verweilen nun mit einem Torverhältnis von 17:3 auf dem ersten Tabellenplatz.

 

Am kommenden Sonntag empfängt die Mannschaft den Tabellenzweiten Spielgemeinschaft SV Belgershain/ SVN III.